Herzlichen Glückwunsch

Liebe Eltern, Liebe Kinder,

am 08.03.2023 fand die diesjährige Aufnahmeprüfung für die Sportprofilklasse statt.
Die Kinder mit der folgenden Startnummer haben es geschafft und wurden in die Sportprofilklasse aufgenommen.

Sportliche Grüße von der Gesamtschule Euskirchen.

rot

Mädchen:
4
16

gelb

Mädchen:
20
21
23
28
29

grün

Mädchen:
55

blau

Mädchen:
61
63
78

rot

Jungen:
2
12
18

gelb

Jungen:
24
26
30
36

grün

Jungen:
45

blau

Jungen:
69
73
74
76

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unser Sekretariat. 

Der Sportaufnahmetest

Kinder, die sich für die Sportprofilklasse anmelden möchten, müssen nach der Anmeldung einen Sportaufnahmetest machen, der für sportliche Kinder leicht zu bewältigen ist.

  1. Schwimmprüfung
  • 100 Meter schwimmen
  • Sprung vom Einmeterbrett
  1. Deutscher Motorik-Test
  • 20 m Lauf in der Halle
  • 50 m Lauf im Stadion
  • Liegestütz
  • weitere Motorikübungen
  1. Kooperationsspiele
  • Teamgeist
  • Fair Play

Bewegung, Spiel und Sport sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Schulleben. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten im Unterricht ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sportangebot.

Neben dem Sportunterricht ist es uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler weitere Sport- und Bewegungsmöglichkeiten erleben können.

Dies geschieht in verschiedenen AGs, FFL-Kursen, Pausenangeboten, unterschiedlichen Sportfesten oder Turnieren in jedem Jahrgang sowie Klassenfahrten und Ausflügen mit sportlichem Schwerpunkt.

Darüber hinaus können sich die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe 1 für die Sportklasse bewerben und in der Oberstufe den Leistungskurs Sport belegen.

  • Seit dem Schuljahr 2020/21 werden sportbegeisterte und sportlich talentierte Schülerinnen und Schüler in der Sportklasse gefördert.
  • Von der Jahrgangsstufe 5 – 10 werden in dieser Klasse sechs Stunden Sport pro Woche unterrichtet, ohne die übrigen Fächer zu vernachlässigen. Neben der schulischen und sportlichen Entwicklung ist uns dabei auch die persönliche und soziale Entwicklung der Sportlerinnen und Sportler wichtig.
  • Hier haben alle die Möglichkeit, ihre Neigungen, Talente, Interessen und Fähigkeiten zu erweitern und mit anderen zu teilen.

Werfen sie einen kleinen Blick in den Unterricht der Sportprofilklasse

Ist die Sportklasse das Richtige für mein Kind?

Treibt ihr Kind gerne Sport, zeigt auch im Alltag Teamgeist und bringt sehr gute sportliche Voraussetzungen mit?

Möchten Sie diese sportlichen Begabungen weiter fördern und ihr Kind in seiner sportlichen wie sozialen Entwicklung unterstützen?

Dann ist ihr Kind in der Sportklasse genau richtig.

Die sechs anstelle der normalen drei Stunden Sport ermöglichen Ihrem Kind eine intensive und vertiefende Auseinandersetzung mit zahlreichen Sportbereichen, wodurch bereits vorhandene Fähigkeiten und Kompetenzen erweitert und neue Talente entdeckt werden können. Die erhöhte Stundenzahl in einer Gruppe mit ausschließlich sportbegeisterten Kindern eröffnet die Möglichkeit, auch theoretische Aspekte des Sports nicht nur zu lernen sondern auch direkt erfahrbar zu machen.

Neben dem Unterricht entlang der allgemeinen Richtlinien unter verschiedenen Perspektiven erfolgt eine sportartenunabhängige, vielseitige motorische Grundausbildung in den Bereichen Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer. Dadurch wird eine Förderung über den Schulsport hinaus in den Vereins- und evtl. Leistungssport ermöglicht.

Neben der sportmotorischen Förderung Ihres Kindes werden auch verstärkt die persönlichen und sozialen Kompetenzen in den Vordergrund gerückt. Durch eine Stärkung in diesem Bereich können positive Effekte auf die übrigen Fächer ausgeübt werden. Durchhaltewillen, Disziplin, Training und Leistungsbereitschaft sind nicht nur im Sport sondern auch beim Lernen von Vokabeln, dem Schreiben von Texten oder Lösen von mathematischen Rätseln entscheidend.