an der Gesamtschule Euskirchen – eine gute Schulatmosphäre ist Programm!
Für die Entwicklung einer gesamtschulischen Strategie „soziales Lernen – Sozialcurriculum“ hat unsere Schule 2016 für 1,5 Jahre „Schule atmosFAIRisch“ von den Maltesern mit ins Boot genommen.
Frau Kersting von „Schule atmosFAIRisch“ hat uns bei diesem Prozess gecoacht, unterstützt und begleitet. Die Arbeitsgruppe „Schule atmosFAIRisch“ hat sich mit den erwünschten Lebenskompetenzen für unsere Schüler*innen auseinandergesetzt.
So entstand unser Sozialcurriculum, welches für jeden Jahrgang ein eigenes Motto und unterschiedliche Schwerpunkte setzt. Das Sozialcurriculum bietet den Rahmen für das Fach Soziales Lernen (SoLe), welches in der SEK I mit einer Stunde pro Woche in der Stundentafel verankert ist. In der SEK II werden die Themen in Form von Projektstunden/Aktivitäten bearbeitet.
Sozialcurriculum
W I R unser Leitbild
An der städtischen Gesamtschule Euskirchen bilden die gegenseitige
W ertschätzung, die Wahrnehmung der
I ndividualität jedes Einzelnen und der
R espekt füreinander
die Grundlage für unser Schulleben.
WIR, die Schulgemeinde der Gesamtschule, sehen in diesen Werten die Basis für eine gute Schul- und Arbeitsatmosphäre. Die Atmosphäre ist bestimmend für die „Großwetterlage“ in unserer Schule. Eine stimmige Atmosphäre macht oft den entscheidenden Unterschied und ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen und Arbeiten in unserer Schule.
Übersicht über die Inhalte
Klasse 5
Wir werden eine Klasse
• Kommunikation innerhalb der Klasse(n)
• Beziehungsfähigkeit
• Selbstwertgefühl
Klasse 6
Wir benehmen uns gut
• Kommunikation innerhalb der Schulgemeinde
• Achtsamkeit
• Umgangsformen
Klasse 7
Wir übernehmen Verantwortung für uns
• Kommunikation im Lernprozess
• Selbstorganisation
• Selbstverantwortung
Klasse 8
Wir und die Welt
• Kommunikation nach außen
• Standpunkte finden und einnehmen
• Toleranz
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.