Q2 nimmt am Holocaust-Gedenktag teil
Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Den diesjährigen Gedenktag beging unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Euskirchen und dem Emil Fischer Gymnasium.
Den Auftakt der Gedenkveranstaltung bildete eine thematische Einführung durch Frau Goerge, Mitarbeiterin des Stadtmuseums, die in ihrer Ansprache die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und das Leben Eva Szepesis, einer der 7000 Überlebenden, die von der sowjetischen Armee befreit worden waren, erläuterte.
Im Anschluss wurde ein Dokumentarfilm über Eva Szepesi gezeigt. Dieser trägt den Titel „In der Luft, da bleibt Deine Wurzel“ . Zusammen mit ihrer Familie begibt sie sich darin auf eine emotionale Spurensuche. Der Film zeigt eindrücklich das Trauma, das sich über Generationen in der Familie manifestiert.

Im Anschluss an den Film versammelten sich die teilnehmenden Schüler*innen mit Herrn Bürgermeister Reichelt zu einem gemeinsamen Gedenken. Die Schüler*innen verlasen die Namen der jüdischen Opfer aus Euskirchen und legten Blumen nieder. Anschließend sprachen sich die Teilnehmenden für eine aus der Vergangenheit erwachsende Verantwortung für die Gegenwart und die Zukunft aus.
K. Selbach