Weiteres Fächerangebot im Bereich der Abt. 2

Neuerungen im Fächerkanon

In den Klassen der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 kommt es schrittweise zu Neuerungen im Fächerkanon:

  • wir bieten Italienisch als freiwillige weitere Fremdsprache an
  • das Fach Naturwissenschaften splittet sich auf in die weiterhin im Klassenverband unterrichteten Fächer Biologie und Physik sowie …
  • … das Fach Chemie mit äußerer Leistungsdifferenzierung (Kurssystem und Grund- und Erweiterungskursen)
  • unser schulspezifisches Angebot FFL (Fit-for-life) vormittags mit Ergänzungsstunden
    – in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik oder Englisch
    – für Zuwandererkinder in Russisch, Arabisch sowie in Albanisch
    – für einen Erste-Hilfe Kurs.

Abwahl des Faches Religion

Ab 14 Jahren sind Schüler*innen religionsmündig. Ab diesem Zeitpunkt entscheiden sie selber, ob sie an unserem evangelischen bzw. katholischen, christlichen Religionsunterricht teilnehmen.
Wer das Fach abwählt (Vordruck hat das Sekretariat), muss stattdessen das Ersatzfach Praktische Philosophie besuchen.
Alle nicht-konfessionell gebunden Schüler*innen (Atheisten usw.) und alle sonstigen konfessionell gebundenen Schüler*innen (z.B. Muslime) besuchen ebenfalls den Unterricht im Fach Praktische Philosophie.

Als Schule informieren wir die Erziehungsberechtigten über eine Abwahl eines zuvor belegten Fachs Religion durch die Religionsmündigen.

Eine Abwahl ist jederzeit möglich (grundgesetzlich verankerte Religionsfreiheit), auch im laufenden Schuljahr, selbst noch vor einer Zeugniskonferenz.
Ein Wiedereintritt in den Religionsunterricht, verbunden mit einem Austritt aus der Ersatzunterricht im Fach Praktische Philosophie, ist hingegen nur zu Beginn eines neuen Schuljahres möglich.

Epochaler Unterricht

Manche Fächer werden nur im 1. Schulhalbjahr unterrichtet, zählen aber für die Versetzung am Ende des 2. Schulhalbjahres trotzdem mit.
Wer beispielsweise im Fach Physik nur im 1. Schulhalbjahr unterrichtet wurde und die Note 5 erhalten hat, kann diese im 2. Schulhalbjahr nicht mehr verbessern und hat schon eine Minderleistung auf dem Abschlusszeugnis nach Klasse 9 oder 10 sicher.

In Abteilung 2 werden insbesondere die Fächer Physik und Kunst, aber teilweise auch Religion bzw. Praktische Philosophie oftmals nur epochal unterrichtet.