Stipendiat bei NRW-Talente

Nayaz Sulaiman (Jahrgangsstufe 10) ist seit Februar 2024 Stipendiat bei NRW-Talente.

Wie kam es dazu?

Mein Klassenlehrer, Herr Tornow, sprach mich an. Ich kannte das Programm ursprünglich nicht. Er hat auch nachher mit Herrn von Sothen Gutachten geschrieben, die meine Bewerbung unterstützten.

Was für Voraussetzungen muss man erfüllen?

Ohne gute Noten wäre da wohl gar nichts gegangen. Aber darüber hinaus werden mit dem NRW-Talente-Programm halt Leute gesucht, die sonst aufgrund ihrer Herkunft später eher nicht so häufig in die gutbezahlten Berufe, mit Studium und so, aufsteigen.
Meine Eltern sind wie ich im Ausland geboren. Abschlüsse von der Universität kann bei uns bislang in der Familie niemand vorweisen.

Du sagst „bislang“. Wie sind Deine weiteren Pläne?

Ich bin jetzt in der Jahrgangsstufe 10 und werde – aller Voraussicht nach – in die Oberstufe im kommenden Schuljahr eintreten. Mein Ziel ist zunächst einmal das Abitur.

Du bist Stipendiat. Was heißt das konkret? Kriegst Du ein monatliches Gehalt dafür, dass Du ein guter Schüler bist?

Nein (lacht). Wenn Du eine Zeitlang dabei bist, kannst Du beispielsweise sagen, dass Du einen modernen Laptop für’s Lernen gut gebrauchen könntest. Den kriegst Du dann bezahlt. Auch Nachhilfe kann man kriegen. Aber ein monatliches Gehalt, nein, das gibt es nicht. Ich wohne bei meinen Eltern.

Was macht es dann interessant Stipendiat zu sein?

Es finden regelmäßig Treffen mit den anderen NRW-Talenten statt, z.B. in Aachen und Köln. So rund viermal im Jahr fahre ich an einem Wochenende dahin. Da machen wir etwas zusammen und es gibt interessante Ausflüge und Veranstaltungen. Das hört sich vielleicht zunächst nicht so spannend an. Dachte auch ich erst. Aber mittlerweile finde ich das wirklich super und freue mich auf die Begegnungen mit den anderen. Es ist interessant zu hören, was die anderen so machen, was für Ideen sie für die Zukunft haben. Es gibt aber auch mit den Leuten von NRW-Talente sogenannte Entwicklungsgespräche. Da wird besprochen, was mich so interessiert und wie ich diese Interessen vielleicht später beruflich nutzen kann. Da kommst Du nicht immer so ohne weiteres von selber drauf.

Wie viele NRW-Talente gibt es denn?

Das kann ich gar nicht so sagen. Bestimmt gibt es auch noch verborgene Talente.
In unserem Einzugsgebiet von Aachen über Düren bis nach Euskirchen sind wir rund 80 Leute. Aber wir können auch – natürlich alles kostenlos – zu Treffen nach Düsseldorf, Dortmund oder Münster fahren. Insgesamt ist das Ganze vor allem ein Netzwerk von Leuten und dieses Netzwerk trägt mich manchmal und manchmal pushen die Leute mich auch einfach. Denn wenn ich so höre, was die machen oder vorhaben, dann sage ich mir manchmal: „Hey, das will ich auch.“

Foto: Nayaz bei der Urkundenübergabe mit Programmname im Hintergrund (Foto kommt von ihm)

Text wurde von ihm mit Unterschrift am 19.12.2024 zur Veröffentlichung auf der Schulinternetseite freigegeben.

Florian von Sothen, 19.12.2024